Leben & Sparen

Makler und Immobilien: Was Käufer über die Kosten wissen sollten

Maklerkosten können rund sieben Prozent des Kaufpreises einer Immobilie ausmachen. Bei immer höheren Immobilienpreisen eine nicht zu unterschätzende Summe. Fragen und Antworten zur Beauftragung eines Maklers.

Wenn ein Makler mit dem Verkauf einer Immobilie beauftragt wurde, darf dem Käufer maximal die Hälfte der Provision auferlegt werden.

Wenn ein Makler mit dem Verkauf einer Immobilie beauftragt wurde, darf dem Käufer maximal die Hälfte der Provision auferlegt werden. Foto: Klose/dpa

Die Maklervergütung ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), Paragraf 652, geregelt, wissen die Experten der ARAG. Gesetzliche Vorgaben zur Höhe der Maklerprovision gibt es nach deren Angaben allerdings nicht. Doch es gibt branchenübliche Vereinbarungen. Und danach liegt die durchschnittliche Maklerprovision beim Immobilienkauf zurzeit bei rund sieben Prozent inklusive Mehrwertsteuer. Beim privaten Kauf von Einfamilienhäusern oder Wohnungen, die anschließend auch privat genutzt werden, darf maximal die Hälfte der Provision den Käufern auferlegt werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Samtgemeinde verkauft Brennholz auf dem Bauhof in Zeven

nach Oben