Landkreis Rotenburg

Polizeidirektion Lüneburg: SET-Stützpunkt stärkt Einsatzkräfte

Der neue Trainingsstützpunkt für das Systemische Einsatztraining in Lüneburg ist eröffnet. Mit modernen Bedingungen bereitet er Polizisten auf komplexe Einsatzlagen vor. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt zur Sicherheit der Einsatzkräfte.

Feierlicher Moment: Thomas Hanzlik (von links) und Ulrike Herda (Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide), Polizeivizepräsident Jörg Wesemann, SET-Trainerin Liv Janßen und Architektin Nadine Lorenz. 

Feierlicher Moment: Thomas Hanzlik (von links) und Ulrike Herda (Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide), Polizeivizepräsident Jörg Wesemann, SET-Trainerin Liv Janßen und Architektin Nadine Lorenz. Foto: Privat

Der neue Trainingsstützpunkt für das Systemische Einsatztraining (SET) bei der Polizeidirektion Lüneburg ist offiziell eröffnet worden. Der frisch ernannte Polizeivizepräsident Jörg Wesemann, der jahrelange Einsatzerfahrungen aus den Polizeiinspektionen Rotenburg und Stade mitbringt, betonte in seiner Rede die Bedeutung des Schutzes der Einsatzkräfte, die täglich für die Sicherheit der Bürger sorgen. Der neue Stützpunkt sei ein wichtiger Schritt, um diesen Anspruch zu erfüllen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Betrunken und ohne Führerschein: Crash in Brockel

Landkreis Rotenburg

Gnarrenburg feiert am 7. September zum 20. Mal den Weltkindertag

nach Oben