Garten

So bunkert man Regenwasser für den Sommer

In einem trockenen Sommer lechzen die Pflanzen im Garten nach Wasser. Dafür lässt sich Vorsorge treffen. Wie das geht, was man dafür benötigt und worauf zu achten ist, das verrät die Verbraucherzentrale.

Regenwasserspeicher gibt es in vielen Ausführungen. Schon mit einfachen Kunststoffzisternen aus dem Baumarkt lassen sich 1500 bis 10.000 Liter Wasser speichern.

Regenwasserspeicher gibt es in vielen Ausführungen. Schon mit einfachen Kunststoffzisternen aus dem Baumarkt lassen sich 1500 bis 10.000 Liter Wasser speichern. Foto: Benjamin Nolte

Mit Regen ist es für gewöhnlich ja so: Entweder wird er herbeigesehnt - oder er soll dringend verschwinden. Genau im richtigen Maß kommen Niederschläge selten. Wer Regen für Pflanzen, Gärten und Teiche braucht, kann Regenwetter nutzen und das Wasser für trockene Zeiten bunkern. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie man das Regenwasser am besten auffängt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben