Vom Moorturm warf man einen Blick auf die weitläufigen Moorflächen, auf denen seit einigen Jahren nach beendetem Torfabbau nun Maschinen der Torf- und Humuswerke nur noch für Maßnahmen der Renaturierung eingesetzt sind. Volker Kullik wusste zudem von laufenden Vorhaben der Ökologischen NABU-Station Oste-Region zu berichten, die das Naturschutzgebiet (NSG) betreut. Wichtiges Projekt ist die Wiederausbreitung so genannter Bulttorfmoose, um ein Moorwachstum wieder zu ermöglichen. Moorrenaturierung und -wiedervernässung findet im Gnarrenburger Moor derzeit fast ausschließlich auf abgetorften Moorflächen statt.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt