Theater-Erlebnis zum Jahresanfang mit einem Klassiker: „Die zwölf Geschworenen“
Während man sich ums US-Justizsystem Sorgen machen muss und antidemokratische Stimmen auch in Deutschland lauter werden, ist es gut, sich auf Stärke und Strahlkraft des Rechts zu besinnen. Dafür sorgt der KuH mit einem besonderen Theaterabend.
Mara Widmann spielt die Hauptrolle in „Die Zwölf Geschworenen“. Sie liefere ein „Bravourstück der Schauspielkunst“ lobte die Süddeutsche Zeitung die Schauspielerin in der Inszenierung des Zentraltheaters, das mit seinem Gastspiel gleich zu Beginn des Jahres ein kulturelles Highlight setzt. Foto: KuH Brv
„Die 12 Geschworenen“ von Reginald Rose gilt in der berühmten Verfilmung von Sidney Lumet noch immer als unübertroffener Klassiker des Gerichtsfilm-Genres. Für die Theaterfassung, die am 24. Januar im Ludwig-Harms-Haus zur Aufführung kommt, konnte der Kultur- und Heimatkreis (KuH) wieder auf die gute Zusammenarbeit mit dem Zentraltheater München bauen. „Das ist schon das sechste Stück, das wir nach Bremervörde holen können“, freut sich Wilfried Riggers, Sprecher der KuH-Theater-AG, mit Blick auf seine guten Kontakte nach München, wo sein Sohn Intendant des Zentraltheaters ist. Regisseurin Lea Ralfs erntete viel Lob für ihre Inszenierung, die ausgerechnet am Tag der US-Präsidentenwahl Premiere feierte. Und der Kritiker der „Süddeutschen Zeitung“ zeigte sich tief beeindruckt von den zahlreichen Bezügen zur Gegenwart: „Am Tag nach der Wahl wirkt das Stück wie die Chimäre eines besseren Amerikas.“ Noch heute funktioniere das Stück aus den 1950er Jahren als „Gegenbild zur Hysterie, zu den Lügen und Nichtwahrheiten“, unter denen die amerikanische Gesellschaft ächze, wie Theaterkritiker Egbert Tholl mit Blick auf eine Gegenwart schrieb, die allzu oft in unterkomplexe Welten abdriftet.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Foto: KuH Brv
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Was macht den FriedWald Bremervörde als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben die FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 8. und 22. November, jeweils um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Landrat Marco Prietz hat sich am Montag bei Ministerpräsident Olaf Lies für den Erhalt des Bremervörder Ostewehres starkgemacht. Neben einer Petition der AG Osteland richtete er gemeinsam mit Bürgermeister Michael Hannebacher einen Appell an Lies.
Das Vörder FilmTheater, die Film-AG des Kultur- und Heimatkreises, zeigt im November wieder zwei Filme im Ludwig-Harms-Haus in der Kirchenstraße 2. Um 16 Uhr läuft der Kinderfilm „Sowas von super“ und abends eine französische Komödie.