Landkreis Rotenburg

Was macht ein Mönch im Teich? Die Bedeutung für das Wassermanagement

Ein Mönch ist nicht immer das, was er auf den ersten Blick zu sein scheint. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bewirtschaftung von Teichen. Und das schon lange. Das steckt hinter diesem Begriff.

Ein Mönch mit deutlich erkennbaren Staubretter-Führungsleisten an einem mit Blütenstaub bedeckten Teich nahe des ehemaligen Heidefrauenklosters Hertel bei Neuenkirchen.

Ein Mönch mit deutlich erkennbaren Staubretter-Führungsleisten an einem mit Blütenstaub bedeckten Teich nahe des ehemaligen Heidefrauenklosters Hertel bei Neuenkirchen. Foto: J. Looks

Eine der jüngeren Schwestern meiner Mutter war mit einem Zimmermann verheiratet. Er wohnte mit meiner Tante im Haus meiner Großeltern in einem kleinen Dorf nahe Bad Oldesloe und hatte sich mit einer zunächst kleinen Werkstatt auf dem Grundstück als Zimmerer selbstständig gemacht. Die ersten Aufträge waren kleinerer Art. Zu ihnen gehörten nach dem Ablassen der für die Reinfelder Karpfenzucht genutzten Teiche im Oktober Kontrolle und gegebenenfalls Reparatur beziehungsweise Erneuerung der Mönche.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben