Wer sich die Königswürden der Schützengesellschaft Selsingen sichern konnte
Bei der Verkündung des neuen Königshauses der Schützengesellschaft Selsingen machte es deren Präsident Bernd Schleßelmann spannend – zu spannend offenbar für etliche der Anwesenden auf dem Festplatz am Hellhof. Es gab Proteste. Scherzhafte natürlich.
von Nina Baucke 7. Juli 2024
Schützenpräsident Bernd Schleßelmann (rechts) mit den neuen Selsinger Majestäten. Königin und König wurden Claudia Jagemann und Heiner Schröder (Mitte). Foto: Baucke
Einige Aufforderungen aus dem Publikum waren nötig, bis der Schützenchef die Katze aus dem Sack ließ und das neue, in beiden Fällen völlig überraschte Königspaar einzeln aus den Reihen der Schützen herausführte. Claudia Jagemann und Heiner Schröder regieren nun für ein Jahr das Selsinger Schützenvolk. Beide Majestäten eint, dass sie erstmals die Krone tragen – doch während mit Schröder ein „alter Hase“, der bereits 1984 einmal als Ritter fungiert hatte, die beste Zehn schoss, ist Jagemann erst seit einem Jahr überhaupt Mitglied in der Schützengesellschaft. Sie folgen auf das Ehepaar Silke und Frank Themann, das die vergangenen zwölf Monate an der Spitze der Selsinger Schützengesellschaft gestanden hatte – und als deren Repräsentanten die Gesellschaft vertreten hatte. „Ihr seid richtig toll gewesen“, lobte Schleßelmann den Einsatz des Paares als auch der übrigen Majestäten und sprach ihnen Dank aus. „Aber auch die schönste Zeit ist mal vorbei.“
Schützenpräsident Bernd Schleßelmann Foto: Baucke
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wehende Fahnen mit dem markanten Torfkahnwappen vor jedem Haus, phantasievoll geschmückte Hofeinfahrten, sehr gut besuchte Veranstaltungen mit Musik und Tanz: So hat Kuhstedtermoor sein von langer Hand geplantes 175-jähriges Dorfjubiläum gefeiert. Weitere Impressionen von 3 unbeschwerten Tagen in einem starken Dorf am Montag im ePaper und im Print.
Der Selsinger Sozialverband fährt am Donnerstag, 2. Oktober, zum Landtag nach Hannover. Zunächst gibt es eine Stadtrundfahrt durch Hannover. Danach folgt das Mittagessen, bevor es in den Landtag geht.
Entscheidende Wende im Berufsleben von Konditorin Laura Martin aus Parnewinkel: Statt zur gewohnten Saisonarbeit auf Juist zurückzukehren, entschließt sie sich 2017, das Oste-Café in der Eitzter Wassermühle zu übernehmen und betreibt es erfolgreich.