Landkreis Rotenburg

Wie Halden aus der Kohlezeit zu Natur- und Nutzräumen werden können

Wo früher Kohle gefördert und Kaliumsalz gewonnen wurde, entstehen heute Biotope, Gemüsebeete – oder Parkplätze. Was bleibt von Haldenlandschaften im Wandel? Ein Besuch zwischen Industrieresten, Salzkraut und pragmatischer Umnutzung.

Rest der rekultivierten Rückstandshalde des ehemaligen Kaliwerks „Aller-Nordstern“ in Groß Häuslingen – ein stilles Zeugnis vergangener Bergbauzeit.

Rest der rekultivierten Rückstandshalde des ehemaligen Kaliwerks „Aller-Nordstern“ in Groß Häuslingen – ein stilles Zeugnis vergangener Bergbauzeit. Foto: J. Looks

Während unserer Jahre im Ruhrgebiet unternahmen wir viel mit einer ebenso begeisterten Gruppe von 2CV- („Ente“-)Liebhabern. Zu dieser gehörte auch eine humorvolle Entenfahrerin, deren Vater im damaligen Bottroper Kohlebergwerk „Franz Haniel“ arbeitete. Nach einem Zusammenschluss mit der Zeche „Prosper“ entstand daraus das Verbundbergwerk „Prosper-Haniel“, mit dessen Schließung im Jahr 2018 die letzte Steinkohle in Deutschland gefördert wurde – ein markanter Schlusspunkt für ein ganzes Industriezeitalter.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Von Japan nach Zeven: Die Zelkove trotzt dem Klimawandel

Landkreis Rotenburg

Scheeßeler Bunte: Wie eine seltene Apfelsorte weltweit verbreitet wird

nach Oben