Landkreis Rotenburg

Wo dürfen in der Region Wahlplakate hängen?

Ja, es gibt sie auch im Zeitalter der Digitalisierung noch: Findet ein Großteil des heutigen Wahlkampfes online statt, hängen trotzdem seit ein paar Tagen auch in der Region wieder Wahlplakate. Doch was ist in Bezug auf die Plakatwerbung erlaubt?

Viel befahrene Straßen wie die Burgstraße in Rotenburg sind beliebte Plätze für Wahlwerbung.

Viel befahrene Straßen wie die Burgstraße in Rotenburg sind beliebte Plätze für Wahlwerbung. Foto: Kreib/Kreiszeitung

Klein, groß, mit vielen Gesichtern, manche mit Slogans, andere wie die vom Bundestagskandidaten und SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil mit Verweisen auf weiterführende Infos im Netz. Manche halten Wahlplakate für eine Qual und überholt, andere erfreuen sich an Informationen, manche sind angesichts auch misslungener Varianten vor allem amüsiert. Für die eifrigen Helfer der Parteien, die sich um die Plakatierung vor Ort kümmern, und auch für die, die nicht so begeistert sind, stellt sich dennoch im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 am 23. Februar die entscheidende Frage: Wo dürfen die Plakate eigentlich hängen?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben