77 Jahre nach der Befreiung erstmals wieder in Sandbostel
Der 29. April 1945 ist ein besonderer Tag für Janusz Pilchowski aus Polen. Damals war der heute 92-Jährige einer derjenigen, die von britischen Truppen aus dem Kriegsgefangenenlager Sandbostel befreit worden sind. Zum 77. Jahrestag wird er erstmals wieder nach Sandbostel kommen, mit anderen internationalen Gästen an der Gedenkveranstaltung teilnehmen und zu den Rednern gehören.
Das Foto zeigt Janusz Pilchowski als 15jährigen Jungen im Kriegsgefangenenlager Sandbostel unmittelbar nach der Befreiung durch britische Truppen. Foto: IWM London
Eine Sonderausstellung zur Blockade Leningrads durch die Deutsche Wehrmacht wird in der Gedenkstätte Lager Sandbostel gezeigt. Sie beginnt am Montag, 8. September. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr statt.
Die Schützen aus Sandbostel feierten kürzlich Ihr „Familienfest“, die Schützenfestnachfeier. Es wurde fröhlich gefeiert und am Ende des Tages mit Michelle Heckmann und Jan Deppe ein neues Vizekönigspaar gekrönt.
Vor 86 Jahren, am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Die Kreiszeitung nimmt das zum Anlass, um auf die Kriegsjahre zurückzublicken. So hat diese Zeit die Stadt Nordenham geprägt und verändert.