Abhörprogramm im Südpolarmeer

Ein bisschen vermisst Dr. Ilse van Opzeeland die Live-Schaltung ins Südpolarmeer. Die Bioakustikerin vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven hat ihr Büro früher gerne geflutet mit den Gesängen von Buckel- und Zwergwalen oder den Lauten der Rossrobbe. Doch die direkte Übertragung von der Horchstation Palaoa nahe der Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis gibt es seit einigen Jahren nicht mehr. Abgehört wird aber weiterhin.

Buckelwale steuern die Antarktis an. Aus ihren Rufen und Gesängen können Bioakustiker viele Informationen gewinnen.

Buckelwale steuern die Antarktis an. Aus ihren Rufen und Gesängen können Bioakustiker viele Informationen gewinnen. Foto: Alfred-Wegener-Institut


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben