Der Nachbarschaftsstreit um die „Schulschiff Deutschland“ hat hohe Wellen geschlagen. Der Ausgang ist noch offen. Unklar ist auch, ob die Nachbarn vor Gericht ziehen werden. Angesichts der Rechtslage rät der Bremerhavener Rechtsanwalt Dr. Dieter Riemer den Anwohnern allerdings dringend davon ab.
Nachbarn der „Schulschiff Deutschland“ fordern die Verlegung des Segelschiffs in Richtung Norden. Unklar ist, ob es noch eine Verständigung geben wird. Foto: Arnd Hartmann
Wer die Musik bestellt, der muss sie auch zahlen, hieß es jetzt im Ausschuss für Finanzen und Wirtschaftsförderung. Dabei geht es um Kosten für einen verlorenen Prozess. 30.000 Euro, die die Samtgemeinde Tarmstedt zahlen soll.
Der Salondampfer MS Hansa bietet für Sonnabend, 30. August, eine rund vierstündige Panoramafahrt Richtung Sonnenuntergang die Weser runter an - vorbei an der Skyline Bremerhavens, am Zoo am Meer, am Weserstrandbad und dann zurück Richtung Containerterminal. Auf der anderen Weserseite können in Höhe Columbusbahnhof bei Niedrigwasser Seehunde beobachtet werden. Danach geht es zurück zum Liegeplatz im Neuen Hafen.
Widerstand regt sich in Breddorf gegen einen geplanten Solarpark an der Friedhofstraße. Die örtliche Bürgerinitiative (BI) kritisiert die Pläne scharf und fordert vom Rat gründliche Prüfung. Jetzt melden sich die Ortspolitiker zu Wort.