AWI-Crew nimmt Abschied von der Scholle

Nach genau 300 Tagen Drift mit der „MOSAiC“-Eisscholle hat das internationale Team um Expeditionsleiter Markus Rex am 29. Juli mit dem Abbau des Forschungscamps auf der Scholle begonnen. Am Tag darauf ist die Scholle schließlich in viele Einzelteile zerbrochen. Nachdem die Expedition diese Scholle zehn Monate begleitet hat, wird sie nun das einzige noch fehlende Puzzlestück im Jahreszyklus des arktischen Meereises in den Fokus nehmen: den Beginn der Eisbildung.

Auch das Zentrum der meteorologischen Arbeiten auf der Scholle, Met City, wird abgebaut. Es befindet sich mittlerwile direkt neben einem Schmelztümpel.

Auch das Zentrum der meteorologischen Arbeiten auf der Scholle, Met City, wird abgebaut. Es befindet sich mittlerwile direkt neben einem Schmelztümpel. Foto: Alfred Wegener Institut


PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Supercomputer Jupiter rechnet los

Politik

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Hamburg & Schleswig-Holstein

Nach Abschuss auf Sylt: Warum so viele Wale sterben

nach Oben