Blick in die Geschichte: Die Gutehoffnungshütte in Blexen

Das Ende war hart umkämpft und bitter: 1990 schloss die Gutehoffnungshütte (GHH) den Dockbauplatz auf dem Blexer Groden. 42 Docks waren dort seit der Betriebsgründung im Jahr 1956 hergestellt worden. Lokaljournalist und Fotograf Fritz Frerichs war im ersten Jahrzehnt des Bestehens immer wieder vor Ort. Da brummte das Geschäft noch. 1990 wurden rund 100 Mitarbeiter arbeitslos. Dann lag das Gelände lange brach. Erst 2012 ließ sich Steelwind auf dem ehemaligen GHH-Areal nieder. Rund 300 Menschen arbeiten dort, gerade werden wieder neue Hallen gebaut.

Beim Stapellauf im Dezember 1960 schaute das Publikum interessiert zu.

Beim Stapellauf im Dezember 1960 schaute das Publikum interessiert zu. Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wie der „Kleine Preuße“ wieder an die Küste kam

Politik

Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten

Panorama

Was geschah am 6. September?

nach Oben