Noch zu Lebzeiten über den Tod zu sprechen, fällt vielen Menschen schwer. Dabei hilft es vorab festzulegen, welche Wünsche man für die eigene Bestattung hat. Die Angehörigen in diese Gedanken mit einzubinden, nimmt diesen eine große Last. Andernfalls sind sie im Schockzustand nach einem Todesfall angesichts des enormen Angebots oft schier überfordert. Das ist die Erfahrung von Trauerberaterin Edda Nolte aus Selsingen. Denn die Bestattungskultur befindet sich im Wandel, auch in den Dörfern.
Allein in der Kirchengemeinde Selsingen liegen 20 Friedhöfe. "Alle angelegt wie Bauerngärten, nachempfunden einem bäuerlichen Ziergarten", erläutert Pastor Manfred Thoden. Foto: Hilken
Eine Tagesfahrt nach Hannover veranstaltet der Selsinger Sozialverband am Donnerstag, 2. Oktober. Nach einer Stadtrundfahrt und dem Mittagessen folgt ein Besuch im Landtag inklusive Besichtigung und Austausch mit Abgeordneten aus der Region. Die Teilnahme kostet für Mitglieder 62 Euro und für alle anderen 65 Euro. Anmeldeschluss ist der 14. September 2025.
Eine Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Selsingen findet am Donnerstag, 11. September, im Rathaus statt. Die Beratungen beginnen um 16 Uhr und drehen sich unter anderem um die geplante Schulentwicklung der Oberschule Selsingen, um die die Ganztagsschule und die Medienentwicklungsplanung 2021 bis 2025 nebst Fortschreibung. (pm/bal)
Wenn sich ein Selsinger SPD-Urgestein wie Christian Winsemann um die Zukunft des Ortsvereins sorgt, dann muss die Lage ernst sein. Er plädiert leidenschaftlich dafür, um kommunalpolitischen Nachwuchs zu werben. Doch das ist nicht das einzige Problem.