Wer waren die Menschen, die im Zweiten Weltkrieg im Kriegsgefangenenlager Sandbostel Stalag X B zu Tausenden lebten, getötet wurden oder unter widrigsten Bedingungen überlebt haben? Janusz „Lisek“ Pilchowski wurde am 29. April 1945 als Jugendlicher im Alter von 15 Jahren von der britischen Armee befreit. Einen Tag nach der Befreiung machte Militärfotograf Sergeant John Chitham ein eindrucksvolles Foto von „Lisek“. Gedenkstättenmitarbeiter Jan Dohrmann erzählt die Geschichte dahinter.
von
Jan Dohrmann
Dieses Foto von dem damals 15-jährigen Janusz „Lisek“ Pilchowski wurde am Tag nach der Befreiung des Stalag X B aufgenommen. Foto: John Chitham, No. 5 Army Film & Photographic Unit, 30.04.1945, Imperial War Museum, London.
Autorin Ulrike Petzold stellt am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18 Uhr in der Gedenkstätte Lager Sandbostel ein Buch über einen besonderen Menschen vor: „Rudolf Jacobs. Ein Bremer Partisan in Norditalien 1944“. Noch heute wird er dort verehrt.
Die szenische Lesung „Johann und die Namenlosen“ findet am Sonntag, 5. Oktober, in der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Schauplatz ist die ehemalige Lagerküche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.