Schwerer Sturm, meterhohe Wellen: Es sind dramatische Szenen, wenn die Seenotretter den Naturgewalten trotzen und Menschen aus Gefahr retten. Sie riskieren dabei selbst Kopf und Kragen. Auch wenn der beliebte jährliche Tag der Seenotretter in Cuxhaven bereits zum zweiten Mal nur virtuell stattfinden konnte: Das Thema bewegt viele Menschen an der Küste. Der Bremerhavener Ankerherz-Verlag widmet den „Engeln des Meeres“ immer wieder fesselnde Bücher, die Neuerscheinung „Überleben im Sturm“ würdigt die mutigen Retter der britischen Royal National Lifeboat Institution (RNLI).
von
Sebastian Loskant
Eine Szene aus der Erinnerung von Vormann Mark Criddle: Die Seenotretter nähern sich einem Havaristen und riskieren alles, um einen Fremden aus Not zu befreien. Foto: LNRI
Ein Lagerhaus mit Hilfsgütern und Ausrüstung in London ging in Flammen auf. Dahinter steckte eine Gruppe junger Männern, die von der Söldnertruppe Wagner gesteuert wurde. Nun gibt es ein Urteil.
Eine Nachwahl in in Wales lässt aufhorchen: Die traditionell sozialdemokratische Region ging an die walisischen Nationalisten. Kein Einzelfall im Vereinigten Königreich, wo die Ränder stärker werden.