Der erste Lockdown am 14. März war eine Vollbremsung. Normalerweise funktioniert das Marketing des Stadttheaters Bremerhaven wie ein Uhrwerk, planen Ilka D‘Alessandro, Julia Steffens und Larissa Jung drei Monate im voraus. Nun stellten sie sich neu auf, sandten digitale Botschaften, stießen die Videoclip-Reihe #beschnackt an, in der Theatermitarbeiter ihre Berufe vorstellen. Und planen aktuell für Anfang März Telefonlesungen mit dem Schauspielensemble.
von
Sebastian Loskant
Das Marketing-Team des Stadttheaters hält den Draht zum Publikum: Ilka D'Alessandro (von links), Larissa Jung und Julia Steffens organisieren aktuell Telefonlesungen des Schauspielensembles. Foto: Stadttheater
Am Freitagabend wurden im Halbfinale der Poetry Slam Meisterschaften in Bremerhaven die acht Teilnehmern des heutigen Finales im Stadttheater ermittelt. Elias Naeb aus Lehe nutzte seinen Heimvorteil und sicherte sich die Höchstpunktzahl im Pferdestall.
Hollywood-Flair im Stadttheater: Das Sinfonische Blasorchester Wehdel bringt mit einem großen Chor Filmmusik aus „Avatar“, „Der Herr der Ringe“ und weiteren Kinohits live auf die Bühne. 130 Musiker versprechen Klanggewalt und Gänsehautmomente.
KI-Influencer verändern die sozialen Medien: Mit perfekter Inszenierung und gezielter Manipulation verwischen sie die Grenze zwischen Realität und künstlicher Authentizität – und stellen die Glaubwürdigkeit digitaler Inhalte infrage. Die NZ hat mit einem Bremerhavener Experten dazu gesprochen.