Die unbequeme Wahrheit der „MSC Zoe“-Havarie

Geschichten vom Meer - Folge 14: Kurz nach Sonnenaufgang waren wir mit den Kindern an den Strand spaziert, in den Ferien auf der Insel Ameland. Zunächst wunderten wir uns über eine Absperrung und ein Schild, das vor Gefahrgut warnte. Dann sahen wir, was los war: Der Strand war übersäht mit Unrat und Plastikmüll. Kühlschränke, Stühle, etliche tausend Badelatschen für einen polnischen Supermarkt.

Badelatschen am Strand: Sie waren Teil der angespülten Waren der MSC Zoe. Stefan Kruecken ordnet die Havarie in seiner Kolumne ein.

Badelatschen am Strand: Sie waren Teil der angespülten Waren der MSC Zoe. Stefan Kruecken ordnet die Havarie in seiner Kolumne ein. Foto: Minke Schat/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Corona und der kleinste gemeinsame „Wellerman“

NORD|ERLESEN

Szenen wie aus einem Actionfilm auf See

NORD|ERLESEN

Suezkanal, Helgoland und ein Tag voller Fake News

nach Oben