Die Weservertiefung und die Probleme für die Landwirtschaft

Zu viel Salz in den Gräben der nördlichen Wesermarsch ist seit Jahren ein großes Problem für die Landwirtschaft. Durch die seit mehr als zehn Jahren geplante weitere Vertiefung der Unterweser wird sich der Salzgehalt weiter erhöhen – wenn die Weservertiefung denn eines Tages realisiert wird. Das Problem soll eingefangen werden durch die sogenannte Vermeidungslösung. Das Land hält an diesem Konzept fest. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Dragos Pancescu (Grüne) aus Brake und mehrerer anderer Abgeordneten hervor. Doch einen Zeitplan nennt das Umweltministerium nicht.

Der Butjadinger Zuwässerungskanal ist die Wasserader für die nördliche Wesermarsch.

Der Butjadinger Zuwässerungskanal ist die Wasserader für die nördliche Wesermarsch. Damit mehr salzarmes Weserwasser zugewässert werden kann, soll das Profil des Kanals erhöht werden. Das ist schon vor Jahren so festgelegt worden. Das Land Niedersachsen hat jetzt bestätigt, dass es an den Plänen festhält. Foto: Heilscher


PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

WWF und BUND laden zur Diskussion über Weservertiefung ein

nach Oben