Diese Idealisten bewahren alte Haustierrassen vor dem Aussterben

Seit etwa 40 Jahren ist in Deutschland keine alte Haustierrasse mehr ausgestorben. Das liegt daran, dass sich eine Gruppe von Idealisten 1981 zur Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) zusammengeschlossen hat. Warum es so wichtig ist, sich für diese Nutztierrassen einzusetzen, erklärt GEH-Regionalsprecher Wolfgang M. Schüßler.

Wolfgang M. Schüßler aus Meckelstedt, Regionalsprecher der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen, hat sich dem Erhalt alter Schaf- und Hühnerrassen verschrieben. Auch ein paar Leinegänse und Warzenenten leben auf seinem Resthof.

Wolfgang M. Schüßler aus Meckelstedt, Regionalsprecher der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen, hat sich dem Erhalt alter Schaf- und Hühnerrassen verschrieben. Auch ein paar Leinegänse und Warzenenten leben auf seinem Resthof. Foto: Jakob Brandt


PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Halter gefährdeter Nutztierrassen treffen sich in Lauenbrück

nach Oben