Ein ganzes Wasserstoff-Paket

Wasserstoff ist für Bremerhaven ein Stück Zukunft. Davon ist man in Politik, Verwaltung und bei der Wirtschaftsförderung überzeugt. An dieser Zukunft wird gearbeitet. Der Bewilligungsbescheid für das 20-Millionen-Euro-Modellprojekt „Grünes Gas für Bremerhaven“ ist inzwischen eingetroffen. Das ist eine der Ideen, die ab Sonnabend bei der „Woche des Wasserstoffs“ vorgestellt werden. Die Bürger sind eingeladen, sich zu informieren.

Während der Woche des Wasserstoffs werden auch Seminare stattfinden. Eins handelt von Wasserstoff und Windkraft.

Während der Woche des Wasserstoffs werden auch Seminare stattfinden. Eins handelt von Wasserstoff und Windkraft. Foto: Carmen Jaspersen/dpa

Ein mit Wasserstoff betriebenes Schiff, der Van-Carrier im Hafen, die Lkw-Flotte der Spedition oder die Kehrmaschine, die durch die Havenwelten fegt: alles in der Stadt an der Wesermündung denkbar. „Bremerhaven soll Testregion und Anwendungszentrum für Wasserstoff werden“, beschreibt Dr. Saskia Greiner das Ziel. Sie ist Innovationsmanagerin bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS und wird bei der „Woche des Wasserstoffs“ im Video „Bremerhaven: Mehr Wasserstoff als du denkst“ auftauchen.
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wasserstoff: Upgrade für einen Backofen

NORD|ERLESEN

„Grünes Gas“ für den Hafen

NORD|ERLESEN

Die Strategie steht: Deutschland wird zum Wasserstoffland

nach Oben