Das letzte Hemd für den Rennsport-Traum des Sohnes
Wenn sich Patrick Schäfer auf seine 120 PS starke Rennmaschine setzt und bei der „Moto Trophy“ an den Start geht, gibt es für den Bremerhavener nicht viel zu gewinnen. Preisgelder werden bei dem Wettbewerb nicht gezahlt. Sponsoren interessieren sich kaum für die Rennklasse Superbike 90. Doch davon lässt sich Patrick Schäfer nicht abschrecken. Er ist dem Rennsport verfallen und steckt immer mehr Geld in hohe Startgebühren und ständig neue Reifen. Ohne die finanzielle Hilfe seines Vaters wäre das für ihn nicht zu stemmen. Doch wie lange können, wie lange wollen sich Vater und Sohn das noch leisten?
von
Josip Pejic
Im Juli 2021 geht Patrick Schäfer (vorne) bei der Börde Klassik in der Motorsport Arena Oschersleben an den Start. Er wird am Ende Erster. Foto: Martin Meier
Auch nach der Formel-1-Sommerpause ist McLaren zu stark für Max Verstappen. Beim Heimspiel in den Niederlanden holt der Weltmeister noch das Maximum raus. Der Sieg geht an Oscar Piastri.
Chris Harris fuhr vor Lukas Fienhage und Andrew Appleton über die Ziellinie und gewann den dritten Lauf der Langbahn-Weltmeisterschaft. Bitter verlief der Nachmittag indes für Vorjahressieger Martin Smolinski - er stürzte.