Ein Testfeld für Wasserstoff-Produzenten

Die Ausschreibung für das größte Wasserstoff-Projekt, das jetzt in Bremerhaven anläuft, ist raus. Das Fraunhofer IWES wird am ehemaligen Flughafen Luneort ein Testfeld für Elektrolyseure aufbauen. Mit Elektrolyseuren wird Wasserstoff produziert. 16 Millionen Euro fließen dafür aus dem Budget des Modellprojekts „Grünes Gas für Bremerhaven“. Die renommierten „Windforscher“ zu beauftragen, hat einen guten Grund.

Die Physikerin Nora Denecke betreut das Projekt Testfeld für Elektrolyseure. Dafür steht der ehemalige Hangar 5 zur Verfügung, in dem früher die Polarflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts untergebracht waren.

Die Physikerin Nora Denecke betreut das Projekt Testfeld für Elektrolyseure. Dafür steht der ehemalige Hangar 5 zur Verfügung, in dem früher die Polarflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts untergebracht waren. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wasserstoff: Upgrade für einen Backofen

NORD|ERLESEN

„Grünes Gas“ für den Hafen

NORD|ERLESEN

Die Strategie steht: Deutschland wird zum Wasserstoffland

nach Oben