Elsflether Werft: Steuerzahler zahlen für Schlick

Die Ausbaggerung, Zwischenlagerung und Entsorgung des belasteten Schlicks aus dem Hafenbecker der Elsflether Werft haben 397.565 Euro gekostet, inklusive Beprobungen und Nachkontrolle. Das erfuhr der grüne Landtagsabgeordnete Dragos Pancescu auf seine Nachfrage vom niedersächsischen Umweltministerium. „Eine traurige Bilanz“, entrüstet sich der Abgeordnete aus Brake.

Der in dem Spülfeld neben der Raiffeisenstraße gelagerte Hafenschlick ist im Herbst wieder abgefahren und in einer Spezialdeponie entsorgt worden. Während die Untersuchung des Schlamms vor der Sedimenträumung hohe Belastungen an einzelnen Stellen ergeben hatte, konnten diese bei Beprobungen auf dem Spülfeld nicht mehr festgestellt werden, heißt es aus Hannover.

Der in dem Spülfeld neben der Raiffeisenstraße gelagerte Hafenschlick ist im Herbst wieder abgefahren und in einer Spezialdeponie entsorgt worden. Während die Untersuchung des Schlamms vor der Sedimenträumung hohe Belastungen an einzelnen Stellen ergeben hatte, konnten diese bei Beprobungen auf dem Spülfeld nicht mehr festgestellt werden, heißt es aus Hannover. Foto: Gabriele Gohritz


PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Zeugen für Verkehrsunfallflucht in Brake gesucht

Region

Auto auf Parkplatz in Elsfleth beschädigt

nach Oben