Ein sparsamer Umgang mit Energie ist wichtig, um das Klima zu schonen und die Kosten im Rahmen zu halten. Der Krieg in der Ukraine hat die Lage verschärft: Die Energiepreise explodieren. Wer in den eigenen vier Wänden etwas tun möchte, der kann sich an einen Energieberater wenden. Der kommt unnötigen Wärmeverlusten per Infrarot-Kamera auf die Spur. Die Gemeinde Selsingen bot jetzt Einwohnern einen kostenlosen Thermographie-Spaziergang an.
Bei der Thermografie-Außenmessung sind insbesondere die roten und weißen Bereiche auf der Aufnahme Anzeichen für Wärmeverluste an dem Gebäudeteil. Foto: Hilken
Der 5. Engelmarkt in Selsingen, organisiert von den Heimatfreunden Selsingen und Umgebung, findet am 1. und 2. November im Heimathaus Selsingen statt. Kunsthandwerker präsentieren von jeweils 10 bis 17 Uhr ihre Werke. Besucher können sich auf eine breite Palette kunstvoller und kulinarischer Produkte freuen. Die Atmosphäre rund um das Fleet lädt zum Verweilen ein. Neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wird Butterkuchen aus dem Steinbackofen angeboten. Fischspezialitäten und Bratwurst vom Grill ergänzen das kulinarische Angebot.
Die nächste Sitzung des Bauausschusses der Samtgemeinde Selsingen findet am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Sonderbaufläche „Freiflächen Photovoltaik“ in Seedorf. Weitere Themen sind die Sammelausschreibung für den Gemeindlichen Straßenbau. (pm/mar)
Die Umgestaltung der Alten Straße in Selsingen schreitet voran. Das Millionenprojekt mit neuem Regen- und Schmutzwasserkanal, Gehweg und künftiger Einbahnstraße nimmt Formen an. Doch nicht alle Arbeiten werden noch in diesem Jahr fertig.