Energiewende nur mit Solarparks auf Weideland möglich?
Niedersachsen will seinen Energiebedarf bis 2040 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Dafür werden vielerorts Solarparks entstehen müssen – auch im Landkreis. „Die Wesermarsch wird hier seinen Beitrag leisten“, sagt Manfred Ostendorf vom Kreislandvolkverband. Doch hierbei sei das rechte Augenmaß nötig.
Von der sogenannten Agri-Photovoltaik, bei der 90 Prozent der Fläche bewirtschaftbar bleibt, weil die Paneele nicht schräg, sondern senkrecht ausgerichtet werden, hält Manfred Ostendorf vom Kreislandvolkverband wenig. Foto: Next 2 Sun
Ein Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der USA ist erst einmal in die Ferne gerückt. Nun wird Trump gefragt, was Russland tun müsse, damit es doch noch dazu kommt.
Bei ihrem Besuch in Kiew erlebt die deutsche Wirtschaftsministerin die Schrecken des Kriegs. Wegen eines Luftalarms muss sie in den Schutzkeller. In der Stadt sterben Menschen.