Über die Zukunft des Hafens in Bremerhaven redet auch einer mit, der als ehemaliger Bahnchef und Ehemann einer TV-Köchin oft in den Schlagzeilen war: Rüdiger Grube. Der ist inzwischen Aufsichtsratsvorsitzender der Hamburger Umschlaggesellschaft HHLA und sitzt mit am Tisch, wenn Eurogate und HHLA über Kooperation oder gar Fusion verhandeln. An der Weser stößt es sauer auf, dass neben Grube auch sonst fast nur Hamburger mitreden.
Die geplante Kooperation zwischen Eurogate und der Hamburger Umschlaggesellschaft HHLA wird kritisch verfolgt. Dass am Verhandlungstisch jetzt die Hamburger die Mehrheit haben, vergrößert die Sorgen in Bremerhaven und Bremen. Foto: Scheer
Gut fünf Tage lang wird kein Güterzug den Hafen erreichen oder verlassen. Kein Containerzug kommt rein, kein Autozug raus. Der Hafen ist abgeschnitten, wenn Anfang Oktober die zentrale Strecke 1740 zwischen Bremerhaven und Bremen gesperrt wird.
Bei einem Unfall an einem Bahnübergang in Bremen-Burglesum starb am Dienstag ein 19-jähriger Autofahrer. Personenzüge zwischen Bremen und Bremerhaven fallen auch am Mittwoch zunächst komplett aus. Es gibt einen Ersatzverkehr.
Die deutschen Automobilhersteller kommen aus der Krise nicht heraus. Im Gegenteil. Große Premiumhersteller vermelden Gewinneinbrüche im ersten Halbjahr. Die kriselnde Branche zieht auch den BLG-Autoumschlag mit in die Tiefe.