Familienfreundliches Arbeiten: „Es ist ein Kulturwandel gefragt“

Überstunden, keine Zeit für die kleinen Kinder, Dauerstress. So geht es vielen Arbeitnehmern. Doch immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig eine familienfreundliche Personalpolitik ist – auch in Bremerhaven. Acht Unternehmen sind mit dem Siegel „Ausgezeichnet familienfreundlich“ vom Land Bremen ausgezeichnet. Die Tendenz ist steigend. In einer Serie haben wir einige der als familienfreundlich ausgezeichneten Betriebe und ihre Konzepte vorgestellt. Im letzten Teil erklärt Soziologin Rena Fehre vom Verein „Impulsgeber Zukunft“ im Gespräch mit Maria Sandig, was Unternehmen verändern müssen, um den Anforderungen von Angestellten gerecht zu werden.

Eine Frau kümmert sich am Arbeitsplatz um ein kleines Kind.

Eine Frau kümmert sich am Arbeitsplatz um ein kleines Kind. Foto: Tim Brakemeier/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Trotz Führungsposition für die Eltern da

NORD|ERLESEN

Kind krank? Dieses Unternehmen arbeitet auch mobil

NORD|ERLESEN

In Teilzeit arbeiten heißt familienfreundliches Arbeiten

nach Oben