Feuerwehrleute verbinden Dienst und Urlaub auf Helgoland
Jedes Jahr im Sommerhalbjahr sucht die Feuerwehr Helgoland bundesweit nach Freiwilligen, die auf der vorgelagerten Düne Dienst tun. Der Job ist begehrt. Doch warum brauchen die Helgoländer überhaupt Verstärkung vom Festland?
von
Birgitta von Gyldenfeldt, Marcus Brandt
Felix Vorndran von der Freiwilligen Feuerwehr Bergisch-Gladbach sitzt an der Feuerwehrwache während seines Dünendienstes auf der Düne der Hochseeinsel Helgoland. Foto: Marcus Brandt/dpa
In Berne ist es am Sonntag, 26. Oktober, zu einem Schornsteinbrand gekommen. Gegen 20.50 Uhr bemerkte laut Polizei ein 34-jähriger Bewohner eines Einfamilienhauses in Pfahlhausen zusammen mit seiner Ehefrau und der sechsjährigen Tochter Rauch, der aus der Decke im Bereich des Kamins drang. Die Familie alarmierte die Feuerwehr und brachte sich in Sicherheit.
Am Volkstrauertag findet ein gemeinsamer Kirchgang aller Vereine und Feuerwehren der Gemeinde Elsdorf statt. Die Teilnehmer treffen sich am Sonntag, 16. November, um 9.45 Uhr vor dem „Elsdorfer Hof“. Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt laut einer Mitteilung die Kranzniederlegung am Ehrenmal. (pm/san)
Inmitten tobender Stürme auf der Nordsee musste ein Marinehubschrauber zu einem Rettungseinsatz ausrücken, um ein erkranktes Crewmitglied von einem Offshore-Schiff in Sicherheit zu bringen. Das Schiff befand sich mehr als 100 Kilometer vor Helgoland.