Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen – sogar im eigenen Garten. Und so haben sich Frauen viele Jahrtausende lang bei Beschwerden während der Menstruation, bei Schwangerschaft und in den Wechseljahren daran bedient. Warum nicht heute noch? Die Heilpraktikerin und Buchautorin Helga Ell-Beiser erklärt das im Interview mit NORD|ERLESEN.
von
Melanie Öhlenbach
Viele Kräuter aus dem eigenen Garten und aus der Natur lassen sich als Tee trinken. Foto: Christin Klose/dpa
Die Abschussgenehmigung für einen Wolf im Landkreis Cuxhaven sorgt für Streit. Ein Gericht prüft, ob der Tierschutz Vorrang hat. Bis zu einem Beschluss darf der Wolf nicht getötet werden.
Für ihre Gesundheit steht Tina Kuschel aus Vierden einiges durch. Ihr geht es nicht um ein Körperideal, sondern darum, nicht weiter durch ihr Gewicht eingeschränkt zu sein. Das ist ihr Kampf gegen das Fett.
Straßenläufe sind seit vielen Jahren offen für Amateure und Profis. Nun gibt es Planungen für einen weltweiten Indoor-Wettbewerb - mit Unterstützung des Leichtathletik-Weltverbandes.