Gestoppte Abschussgenehmigung für Wölfe stößt auf geteiltes Echo
Die vorerst gestoppte Abschussgenehmigung für die Wölfe aus den Rudeln Schiffdorf und Garlstedt stößt auf ein geteiltes Echo. Während die niedersächsischen Grünen und der NABU beispielsweise den Beschluss begrüßen und von einer „roten Karte für die Wolfsjagd von Umweltminister Lies“ sprechen, sehen Jäger in der Region die Entwicklung kritisch. Seitens des Umweltministeriums zeigt man sich weiterhin von der „grundsätzlichen Richtigkeit“ des eigenen Vorgehens überzeugt, will den Beschluss aber noch genau prüfen. Erste Abschussversuche hat es unterdessen schon gegeben.
von
Kristin Seelbach
Wölfe aus den Rudeln in Schiffdorf und Garlstedt – hier ein Symbolfoto – dürfen vorerst nicht geschossen werden. Der Beschluss kommt nicht überall gut an. Foto: picture alliance / dpa
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Baustellenlärm im Hafen von Cuxhaven sorgt bei Anwohnern für Unmut. Rund ein Dutzend Beschwerden gehen bei der Polizei deshalb ein - doch die Beamten verweisen an eine andere Stelle.
Ein abgelehnter Asylbewerber soll eine 16-Jährige in den Tod gestoßen haben. Seitdem wird bundesweit über den Fall diskutiert. In Friedland will ein Bündnis ein Zeichen für mehr Miteinander setzen.