Harry Wallis kann keinen Müll mehr sammeln, die Knie tun zu weh
Hier stimmt was nicht. Was macht Harry Wallis in einer kleinen Wohnung? Im Landkreis Cuxhaven kennt man den 67-Jährigen als unermüdlichen Müllsammler am Straßenrand, der an manchen Tagen zehn oder elf Stunden unterwegs ist. Doch nun schlurft er in kleinen Schritten durchs Zimmer. Schmerzen hat er seit 38 Jahren, sagt er, aber jetzt sind sie unerträglich geworden. Darüber hat er ein Gedicht geschrieben. Die Überschrift lautet: „Addios Landstraße“.
von
Torsten Melchers
Die Knie tun ihm zu sehr weh: Statt auf den Landstraßen von Geestland Müll zu sammeln, verbringt Harry Wallis jetzt alle Zeit in seiner kleinen Wohnung in Krempel. Foto Melchers Foto: Melchers
In Tarmstedt haben Bürger aufgeräumt. Auf Einladung des SPD-Ortsvereins machten sich 15 Frauen und Männer auf, um rund um den Königsberg Abfall einzusammeln und zu entsorgen. Mit dieser Säuberungsaktion beteiligten sich die Sozialdemokraten am von den Vereinten Nationen ausgerufenen World Cleanup Day.
Ab Januar 2026 gilt im Landkreis Cuxhaven ein neues Gebührensystem für die Restmüllentsorgung. Statt Pauschalbeiträge sollen die tatsächlichen Leerungen berechnet werden - mit dem Ziel, Müll zu reduzieren und umweltbewusstes Verhalten zu belohnen.
Millionen Handys verstauben in Schubladen – auch im Cuxland. Dabei stecken in ihnen wertvolle Rohstoffe. Wo Sie alte Handys im Landkreis Cuxhaven richtig entsorgen – und wie Sie Ihre Daten davor sicher löschen.