Hochschule Bremerhaven bekommt Geld für ein ungewöhnliches Semester
Corona hat den Hochschulbetrieb auf den Kopf gestellt. Im Sommersemester von jetzt auf gleich auf digitale Formate umzustellen, war schon eine Herausforderung. „Das Hybridsemester ist noch mal eine ganz andere Nummer“, sagt Prof. Karin Vosseberg, kommissarische Rektorin an der Hochschule Bremerhaven. Das Land Bremen unterstützt seine Hochschulen mit 15 Millionen Euro, damit sie dieses besondere Wintersemester organisieren und die Digitalisierung vorantreiben können.
Professorin und Konrektorin für Studium und Lehre, Karin Vosseberg, stellt sich auf ein Hybridsemester ein. Studierende werden teils zu Hause, teils in der Hochschule studieren. Foto: Arnd Hartmann
Im Haus Kreienhoop in Nartum erwacht Kreativität zum Leben: Studierende tauchen tief in Geschichten ein, erkunden die verwinkelten Räume voller Inspiration und lassen ihre Ideen zwischen Papierstapeln, Stiften und Bücherregalen frei fließen.
Die Philosophische Gesellschaft lädt gemeinsam mit der Hochschule Bremerhaven zu einem Vortrag ein. Am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr wird in der Alten Mensa der Hochschule das Thema „Verantwortungsvoller Umgang mit KI in der Medizin“ beleuchtet.
Mit einem besonderen Vorhaben macht der Bremerhavener Student Christian Saathoff auf das Thema mentale Gesundheit aufmerksam: Seit Mittwoch, 27. August, ist er zu Fuß unterwegs von Bremerhaven nach München – rund 800 Kilometer in 32 Tagen.