In Bremen lässt sich mit den Augen riechen

Angela Merkel kennt ihn. Donald Trump auch. Ebenso Emmanuel Macron und Boris Johnson: den Geruch der Macht. Wer als Normalsterblicher wissen möchte, wie es so riecht in den Schaltzentralen von Politik und Wirtschaft, der bekommt davon an einem ungewöhnlichen Ort einen Eindruck: im Museum Weserburg. Der Künstler Luca Vitone hat dort eine Duftmischung versprüht, die an „Behördenflure, staubige Aktenordner und monumentale Architektur“ erinnern soll. Durch zwei Löcher in der Wand strömt sie herein. Ehrlich gesagt, angenehm riecht es hier nicht. Doch das bleibt die Ausnahme bei dem Projekt „Smell it“, zu dem sich in Bremen mehrere Häuser zusammengetan haben.

Wer möchte da nicht zugreifen? Aline von Kapff malte die „Gemüseverkäuferin“ 1887/88. Wie es an ihrem Stand roch, müssen sich die Besucher der Kunsthalle vorstellen.

Wer möchte da nicht zugreifen? Aline von Kapff malte die „Gemüseverkäuferin“ 1887/88. Wie es an ihrem Stand roch, müssen sich die Besucher der Kunsthalle vorstellen. Foto: Blindow/Kunsthalle


PASSEND ZUM ARTIKEL

Kino

Nanas und Schießbilder – Hannover feiert „Niki“

TV, Kino, Kultur

Schau in Bremen: Sibylle Springer erinnert an vergessene Künstlerinnen

Kino

Dessau feiert 100 Jahre Bauhaus

nach Oben