Bei Frozen Fish International im Fischereihafen ist ein Großteil der Belegschaft in Kurzarbeit geschickt worden – weil zu wenig Fisch da ist. Die Corona-Krise in China und die Sanktionen gegen Russland sollen Schuld sein.
von
Thorsten Brockmann
Bei Frozen Fish International ist die Produktion der Fischstäbchen ins Stocken geraten. Container hängen in Asien fest, der Handel mit russischen Lieferanten läuft aus. Foto: Martina Buchholz
Der Aktionstag „Schichtwechsel“ animiert zum Jobtausch: Menschen mit Behinderung blicken in die Arbeitswelt von Mitarbeitern aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Und andersherum. Am 25. September machen die EWW Bremerhaven mit. Nur wie?
Graffiti-Künstler erobern Bremerhaven: Der Ansturm von 62 Kreativen sprengt die Kapazitäten an der Oststraße im Fischereihafen. Neue Flächen mussten her, um die Kunstwerke zu realisieren. Gut, dass es Street-Art-Fans gibt, die Supermärkte führen.
Was macht Bremerhavens Fischereihafen so besonders? Autor Gerrit Lampe zeigt es in einer neuen Reportage, die momentan gedreht wird. Zwischen Eindock-Versuchen bei Sturmböen und einem Schnack in der Hafenkneipe „Zur Möwe“. Jetzt abrufbar.