Kirchenbücher der Wesermarsch: Ein Schatz für Familienforscher

Wer mehr über seine Wurzeln erfahren möchte, kann zukünftig in der digitalen Datenbank der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde forschen. Darin sind die Daten von 30 Kirchenbüchern aus der Wesermarsch zusammengefasst. Die Daten der Atenser Kirche hat unter anderem Claudia Peplau digitalisiert. Für sie war es eine spannende Arbeit.

Wolfgang Martens, Claudia Peplau und Ernst Heinje stehen vor der Kirche.

Wolfgang Martens (von links), Vorsitzender der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde, Claudia Peplau, Mitglied der Gesellschaft und ehrenamtliche Forscherin, sowie Ernst Heinje vom Vorstand der Gesellschaft freuen sich, dass das Kirchenbuch der Gemeinde Atens auch in der Datenbank erfasst ist. Foto: Sarah Schubert


PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Reformationstag: Festlicher Auftakt in Wremen

Schiffdorf

Gottesdienst: Abschied von Diakon Schleffler und Erntedank

Hagen

Mehrsprachiger Gottesdienst in Bramstedt mit Feier danach

nach Oben