Klimaschutz in Stadt und Land – Das trage ich dazu bei
Die Augen sind während der Klimakonferenz nach Glasgow gerichtet. Doch was tut jeder in seinen eigenen vier Wänden, um nachhaltig zu leben? Wir haben nachgefragt.
von
Regina Konradi
Es liegt in der Macht des Verbrauchers, das Klima zu schützen. Foto: Stockwerk-Fotodesign - stock.ado
Der Gemeinderat hat Photovoltaik-Freiflächenanlagen außerhalb von Windparks schon vor zwei Jahren einen Riegel vorgeschoben. Das Projekt in Isens nutzt Flächen eines Windparkes, erweitert sie aber auch. Das hat zu Kritik geführt. Hier die Details.
Die Klimakooperation Fischereihafen Bremerhaven hat bei ihrer Jubiläumsveranstaltung ein neues Energiekonzept vorgestellt. Das Ziel dieser Kooperation: Bis 2030 den Hafen CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgen.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?