Er würde reisen, wenn er könnte. Doch manchmal fragt sich Professor Christian Wild von der Universität Bremen, ob er die Katastrophe im Great Barrier Reef wirklich mit eigenen Augen sehen will. Dem berühmten Korallenriff vor Australiens Küste geht es schlecht – und nicht nur ihm. Wissenschaftler aus vielen Ländern schalten sich in der kommenden Woche via Bremen zusammen, um ihre Ergebnisse zu diskutieren und Entscheider aufzurütteln. Die Korallenriffe brauchen Hilfe.
Korallenriffe sind die artenreichsten Ökosysteme der Meere. Da sich von ihnen aus auch Leben verbreitet, beeinflussen Korallenriffe auch die Artenvielfalt anderer Lebensräume. Foto: Heinz Krimmer/ICRS
Der ADFC lädt für Samstag, 8. November, 13 bis 17 Uhr, zu einer gemütlichen Radtour in Bremerhaven und umzu auf verkehrsarmen Straßen und Wegen ein. Treffpunkt: Stadthalle, Wilhelm-Kaisen-Platz. Kontakt: Otto Pottmeyer, 0176/10315254. (pm/skw)
Medizinische Notfälle wie Schwindel oder Herzinfarkt sind laut einer Studie bei Senioren oft Auslöser schwerer Unfälle. Was Forscher zur Vorbeugung empfehlen.