Noch ist unklar, wann die Kreuzfahrtbranche wieder durchstartet. Das Land Bremen hält aber trotz Pandemie am Neubau von Columbuskaje und Terminal fest. Und um für die Zukunft im Kreuzfahrtgeschäft gerüstet zu sein, wird an der künftigen Columbuskaje eine Nummer größer geplant: Die neuen Passagierbrücken sollen in der Lage sein, Schiffe mit 6500 Reisenden zügig abzufertigen. Entsprechend sind die Dimensionen der drei XXL-Brücken, die 2023 geliefert werden sollen.
Die neuen XXL-Passagierbrücken an der Columbuskaje sollen länger und breiter sein als die bisherigen Geräte, die seit fast 20 Jahren im Einsatz sind. Mit ihnen sollen auch große Schiffe zügig abgefertigt werden. Foto: Archiv Foto: Archiv
Auf dem Land sind grasende Kühe keine Seltenheit, aber mitten in der Stadt zwischen Bundesstraße und Wohngebiet? Die Geeste-Kühe sind etwas Besonderes. Doch wie ihre Artgenossen auf der Luneplate müssen sie jetzt verschwinden.
Die Sturmflutsaison steht vor der Tür und der 22 Kilometer lange Deich ist bereit, Bremerhaven vor den anrollenden Gefahren zu schützen. Eine invasive Tierart aus Südamerika entwickelt sich zum Risikofaktor.
Elvis-Presley-Fans strömen zur Columbuskaje, um den Tag zu feiern, an dem der King of Rock ’n’ Roll in Bremerhaven eintraf. Sie feiern mit Filmvorführung und Musik. Eine Zeitzeugin liebt Elvis bis heute – obwohl er ihr Stubenarrest bescherte.