Lügen im Krieg: Wie Russland-Propaganda über Deutschland schwappt
Ein Mann reißt in einem Supermarkt Produkte aus den Regalen. Das Video, das die Szene zeigt, sorgt in sozialen Netzwerken für mächtig Empörung. Im Raum steht die Behauptung, der Randalierer sei Ukrainer und habe in einem russischen Geschäft in Regensburg gewütet. Doch das ist gelogen. Der Clip zeigt vielmehr einen jahrealten Vorfall mit einem Betrunkenen in der russischen Stadt Uljanowsk. Falschbehauptungen wie diese sind im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine aktuell gehäuft zu beobachten.
von
dpa
Es tauchen immer mehr Falschmeldungen auf - da ist es teilweise schwer, die wirklichen Fakten herauszufinden. Foto: imago images/Shotshop
Im juristischen Streit um die Auslieferung eines mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteurs an Deutschland hat ein italienisches Gericht grünes Licht gegeben. Dies teilte der Anwalt des beschuldigten Ukrainers mit.
Seit dem Sommer sitzt ein Ukrainer in Italien in U-Haft. Jetzt hat ein Gericht zum zweiten Mal seine Überstellung nach Deutschland genehmigt. Das letzte Wort ist das aber noch nicht.
Von Robert Messer und Christoph Sator, dpa27.10.2025
Wie und zu welchen Bedingungen soll der Krieg in der Ukraine beendet werden? Eine Gruppe westlicher Unterstützerländer Kiew bringt ihre Vorschläge zu Papier.