Die Corona-Krise kann sich auch auf die Energiekostenabrechnung in Privathaushalten auswirken. Denn viele Menschen arbeiten im Homeoffice und sind durch die verordnete Kontaktsperre oder gar Quarantäne mehr zu Hause. Sie verbrauchen natürlich auch dort Energie. Ob sich die veränderte Arbeitssituation maßgeblich auf die Abrechnung am Jahresende auswirken wird, darin sind sich die regionalen Energieversorger uneins.
von
Kristin Seelbach
Wer im Homeoffice arbeitet, verbraucht zu Hause in der Regel auch Strom. Lässt das die Zähler in die Höhe schnellen? Foto: Woitas/dpa
Spektakuläre Rückkehr: Der „Kleine Preuße“ im Nordseebad Wremen erstrahlt wieder als Symbol des maritimen Erbes. Der unermüdliche Einsatz von Lokalhistorikern und Leuchtturmfreunden haben das „Comeback“ vor 20 Jahren möglich gemacht.
Julia Kelm hat ihren Kindheitstraum verwirklicht und ist Fotografin geworden. Doch statt Porträts im Fotostudio schießt sie als Soldatin in Nordholz heute Bilder für die Bundeswehr in der Luft und auf See.
13 der 15 Länder, die am stärksten mit Wasserknappheit kämpfen, liegen im Nahen Osten. Flüsse vertrocknen, Landwirte lassen verdorrte Obstbäume zurück - und in Städten wird einfach der Hahn abgedreht.
Von Johannes Sadek, Arne Bänsch und Mirjam Schmitt, dpa08.09.2025