„MOSAiC“-Ergebnisse: Wind in der Arktis verändert Meereis
Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ ist bei der „MOSAiC“-Expedition unerwartet schnell unterwegs gewesen, als er – eingefroren im Eis – durch die zentrale Arktis trieb. Die Forscher haben jetzt wichtige Ergebnisse dieser einjährigen Forschungsreise veröffentlicht, darunter eine Erklärung für die schnelle Eisdrift. Viel Wind hat die Mammut-Expedition angetrieben.
Die Forscher haben bei ihrer Arbeit auf der Eisscholle und durch ihre autonom arbeitenden Messstationen viele, viele Daten gesammelt. Sie wollen das Klimasystem der Arktis ganzheitlich verstehen. Foto: AWI/Michael Gutsche
Das Amt für kommunale Arbeitsmarktpolitik in Bremerhaven lädt im Rahmen des BIWAQ-Projektes „ELAN: Erfolg und Lebensqualität durch Arbeit und Nachhaltigkeit in Lehe“ Frauen zu einem kostenlosen Workshop ein. Dieser findet am Dienstag, 28. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr im Sparkassenhaus in der Hafenstraße 126 statt. Es wird über Ausbildungswege in naturwissenschaftlichen Berufsfeldern informiert.
Die vom Bundespräsidenten überreichte Auszeichnung gehört zu den höchstdotierten Umweltpreisen. In diesem Jahr werden ein innovatives Verzinkungsverfahren und Forschungen zum Klimasystem geehrt.