Mythos Hinterkaifeck: Sechsfachmord bleibt ungeklärt

Ob Roman, Dokumentation oder Spielfilm: Krimis fesseln die Menschen. Ein wahrer Kriminalfall aus Oberbayern sorgt seit 100 Jahren für Grusel: der Sechsfachmord auf dem Einödhof Hinterkaifeck. In der Nacht zum 1. April 1922 wurden dort vier Erwachsene und zwei Kinder erschlagen: Bauernfamilie Gruber und die Dienstmagd. Der oder die Täter wurden nie gefasst, das sorgt bis heute für Mutmaßungen.

Auf dem Friedhof von Waidhofen liegen die Opfer von Hinterkaifeck begraben. In der Nacht zum 1. April 1922 wurden auf einem Einödhof bei Schrobenhausen sechs Menschen ermordet.

Auf dem Friedhof von Waidhofen liegen die Opfer von Hinterkaifeck begraben. In der Nacht zum 1. April 1922 wurden auf einem Einödhof bei Schrobenhausen sechs Menschen ermordet. Foto: Puchner/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Autos der Zukunft stinken noch immer

Kino

Leif Randts neuer Roman: Gefühle mit Blur-Effekt

nach Oben