Nachhaltigkeit: Geestländer tauschen sich in Tunesien aus
„Ich habe noch nie so viele Datteln gegessen wie in dieser Woche“, erzählt Steffen Tobias und lacht. Die süßen Früchte sind Tunesiens Exportschlager. Vom 13. bis 19. Oktober reiste der Ratsvorsitzende als Teil einer fünfköpfigen Delegation aus Geestland dorthin, genauer: nach Tozeur in den Westen des Landes, um den Wissenstransfer mit der Partnerstadt in Sachen Nachhaltigkeit zu vertiefen. Jetzt sind die Geestländer zurück – und nachhaltig beeindruckt. Vor allem von der Art und Weise, wie Tozeur seine Bürgerbeteiligung handhabt. Mit einer App können sich die Bürger dort direkt an die Kommune wenden und Beschwerden loswerden. „Ganz großes Kino“, findet Tobias. Auch eine Idee für Geestland?
von
Merlin Hinkelmann
Die Gruppe vor dem Hotel zur ersten Übernachtung in Kairouan. von links: Ludwig Augenthaler, Heiko Ullrich, Steffen Tobias, Britta Murawski, Sonja Thomas Foto: Steffen Tobias
Sehr gut besucht war das Geestlandschießen bei den Elmloher Gastgebern. Geestland-Kaiserin wurde Jasmin Hildebrandt aus Flögeln und Geestland-Kaiser Steffen Peters aus Ankelohe. Jugendmajestät ist Amelie Fink aus Alfstedt.
Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) bringt vom 16. bis 22. September vielfältige Aktionen nach Bremerhaven. Unter dem Motto „Mobilität für alle“ laden zahlreiche Akteure ein, nachhaltige Fortbewegung auszuprobieren und ins Gespräch zu kommen.
Der Ausschuss für Bau, Wohnen, Infrastruktur und Mobilität der Stadt Geestland tagt am Montag, 15. September, 19 Uhr, im Rathaus Langen (Sitzungssaal), Sieverner Straße 10. Auf der Tagesordnung stehen Bauleitplanung für Solarparkplanungen an der A 27 in Sievern, Antrag für Bauleitplanung zur Errichtung von Agri-Photovoltaikanlagen an der A 27 in Neuenwalde und Holßel sowie Solarparkplanungen auf hofnahen Flächen in Bad Bederkesa und Alfstedt.