Neue Anrufsammeltaxi-Linie für mehr Mobilität auf dem Land
Regen, Wind und eine gute Nachricht: Die neue Anrufsammeltaxi-Linie 26 verbindet seit dem 1. Februar die Stadt Geestland mit dem nördlichen Nachbarn Wurster Nordseeküste. Über Krempel, Neuenwalde und Holßel reicht das AST-Netz bis zum Bahnhof Dorum.
Sie geben an der Haltestelle Jägerhof in Holßel den Startschuss für AST-Linie 26: v. l. Jasmin Weißbrodt (Fachgebietsleiterin ÖPNV beim Landkreis Cuxhaven), Michael Brümmer (Taxenruf Geestland), Roman Prager (Verkehrsplaner bei der KVG), Thorsten Krüger (Geestlands Bürgermeister), Werner Krüger (Taxiruf Land Wursten) und Gabi Kasten (Stadträtin). Foto: Gallas
Das Besondere an Linie 26 ist die Zusammenarbeit zweier Taxiunternehmen, die die neue AST-Verbindung über Gemeindegrenzen hinweg erst möglich machen. „Dass sich zwei Taxiunternehmen eine Linie teilen, ist einmalig und nicht selbstverständlich. Trotzdem haben wir beide spontan zugestimmt“, sagt Michael Brümmer, Taxenruf Geestland, der Fahrten von Geestland nach Dorum übernimmt. Bürger, die in die andere Richtung fahren wollen, also vom Dorumer Bahnhof nach Holßel, Neuenwalde oder Krempel, werden mit dem Taxiruf Land Wursten unterwegs sein. „Das System spart viele Leerkilometer, schafft Zeit und schont Ressourcen, da die Taxen nicht erst ohne Kunden in eine Richtung fahren müssen“, weiß Brümmer.
Das Nationalpark-Haus in Dorum-Neufeld lädt zu einer Taschenlampenführung ein. Am Donnerstag, 6. November, können Besucher ab 17.30 Uhr die dunklen Aquarien erkunden und dabei die Meeresbewohner aus einer neuen Perspektive entdecken. Die Führung bietet laut einer Mitteilung spannende Einblicke in das nächtliche Verhalten von Fischen und Anemonen, die mit Einbruch der Dämmerung zum Leben erwachen. Meeresbewohner, die sich tagsüber oft verstecken, treten in Erscheinung.
In Neuenwalde hat die Polizei am Freitagabend einen 26-jährigen VW-Fahrer aus Georgien gestoppt, der zuvor durch auffällige Fahrweise aufgefallen war. Er durfte in Deutschland wegen früherer Verfehlungen kein Auto führen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und untersagten die Weiterfahrt. (pm/mcw)
Das Kulturforum Land Wursten lädt ab dem 2. November zur Ausstellung ein, die Werke von Künstlern zeigt, die einst zwischen Elbe und Weser wirkten. Inspiriert von der norddeutschen Landschaft, sind ihre Werke ein Rückblick auf eine kreative Ära.