Neue Leitungen fürs Trinkwasser

Unterirdisch treiben die Fachkräfte des Tiefbauunternehmens Wähler aus Dorum derzeit dicke Rohre voran rund ums Wasserwerk in Bad Bederkesa. Eine spezielle Horizontal-Hydraulik-Bohranlage macht’s möglich. Vier neue Leitungen werden verlegt – zwei, die das Rohwasser aus den umliegenden fünf Grundwasserhauptbrunnen ins Wasserwerk bringen und zwei weitere, die das aufbereitete Reinwasser dann zu den Kunden transportieren. In Bad Bederkesa und den umliegenden Ortschaften sind das 20.000 Menschen in 7000 Haushalten. Kosten des gesamten Projekts: 950.000 Euro.

Die neuen Leitungen werden unterirdisch vorangetrieben. Vom Fortgang der Arbeiten rund ums Wasserwerk Bederkesa überzeugen sich (von links): Rohrnetzmeister Stefan Thiele, technischer Leiter Nils Richter, Bauleiter Ralf Bergmeier und Wasserwerk-Geschäftsführer Marcus Mende. Foto Schoener

Die neuen Leitungen werden unterirdisch vorangetrieben. Vom Fortgang der Arbeiten rund ums Wasserwerk Bederkesa überzeugen sich (von links): Rohrnetzmeister Stefan Thiele, technischer Leiter Nils Richter, Bauleiter Ralf Bergmeier und Wasserwerk-Geschäftsführer Marcus Mende. Foto Schoener Foto: Schoener


PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

Nach Abschuss auf Sylt: Warum so viele Wale sterben

nach Oben