Niedersachsen Check: Gefühlte und gelebte Sicherheit im Land
2022 ist Wahljahr in Niedersachsen. Am 9. Oktober entscheiden die Niedersachsen, wer ihr Land künftig regieren soll. Es ist deshalb ein guter Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme: Wie geht es den Niedersachsen 2022 in ihrem Land? Wie bewerten sie die Arbeit ihrer Regierung? Und fühlen sie sich von ihr gut genug unterstützt bei den Herausforderungen? Mit anderen Worten: Es ist Zeit für einen „Niedersachsen Check“. Im Teil zwei haben die Meinungsforscher in unserem Auftrag vor allem das Thema Sicherheit in den Fokus genommen.
von
Christian Lindner
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (rechts, SPD) ist auch für die Polizei im Lande verantwortlich. Ihm stellen die Bürger insgesamt ein gutes Zeugnis aus, der Polizei und der Justiz eher weniger. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Ein lauter Knall schreckt in einer Dienstagnacht 2025 die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Deichstraße auf. Wenig später lässt das Feuer von einer Wohnung im 14. Stock nichts mehr übrig. Ein Vierbeiner hilft dabei, den Schock zu verdauen.
Kaum vorstellbar, wie hier eine Frau im Dreck gelebt hat. Eva Erkenberg hatte jahrelang Probleme mit einer Mieterin. Das Resultat ihres ausschweifenden Lebensstils sieht die Vermieterin erst nach dem Auszug. Bis dahin war es ein weiter Weg.