Dass die Bürgerschaft ab kommendem Jahr um drei Bremer Abgeordnete vergrößert wird, hat viele Bürger verärgert. Viele wären deshalb bereit, mit einer Online-Petition den Herrschaften mal die Meinung zu geigen. So eine Online-Petition auf der Bürgerschaftsseite hatte der Verein „Mehr Demokratie“ auch bereits angekündigt. Aber daraus wird nichts. Petitionen gegen Gesetze des Parlaments? Das geht nicht.
Die Bürgerschaft bekommt im kommenden Jahr drei zusätzliche Abgeordnete. Der Verein „Mehr Demokratie“ wollte mit einer Online-Petition Bürgern Gelegenheit zum Protest geben. Aber daraus wird nichts. Foto: dpa/Jaspersen
Haut der Senat Bremerhaven bei Personalfragen ständig übers Ohr? Den Vorwurf des Magistrats, kommunale Personalkosten in Bremen auf den Landeshaushalt abzuwälzen, gibt es schon lange. Jetzt hat der Schuldezernent einen weiteren Beleg entdeckt.
Aktuell laufen drei Petitionen für den Erhalt der Familienzentren. Diese haben im vergangenen Jahr 84.000 Besuche von Eltern und Kindern gezählt. Doch reicht das als Erfolg aus? Wie kann sonst ihr Erfolg gemessen werden? Eine Leiterin gibt Antwort.
Der Spardruck erreicht Bremerhavens Familienzentren. Der Magistrat möchte die Angebote neu strukturieren und auf frühe Hilfen konzentrieren, Verantwortliche sehen die Familienzentren gefährdet. Viele Bürger beteiligen sich an der Online-Petition.