Bremerhaven. Sie hat ihren persönlichen Cleanup Day schon hinter sich. Im Urlaub auf Fehmarn kann Dr. Melanie Bergmann gar nicht anders, als den Strand mit den Augen nach Plastikmüll abzusuchen und ihn einzusammeln. Die Wissenschaftlerin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven beschäftigt sich seit Jahren mit Plastikmüll im Meer. Selbst in der Tiefsee der Arktis hat Bergmann ihn schon gefunden. Was sagt jemand wie sie zu den bisherigen Verboten?
Eine Kegelrobbe mit einem Plastik-Frisbee um den Hals. In großen Plastikteilen können sich Meerestiere verheddern und im schlimmsten Fall sterben. Foto: picture alliance/dpa/PA Wire
Bisher gab es vereinzelte Hinweise - nun bestätigt eine globale Studie: Die Menge des Phytoplanktons in den Meeren geht zurück. Dafür gibt es einen klaren Grund.
Der Klimaforscher Prof. Dr. Markus Rex vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) gehört zu den Preisträgern des internationalen NOMIS-Awards 2025. Der Preis zählt zu den höchstdotierten Auszeichnungen für interdisziplinäre Wissenschaft.